Schulprofil Mittelschule

Das macht unsere Schule besonders!

Grundschule
zurück­setzen
Mittelschule

Der M-Zug

Der Mittlere-Reife-Zug, der M-Zug, bietet Schülern einer Mittelschule die Möglichkeit den Mittleren Bildungsabschluss zu erwerben. Dieser Schulabschluss ist gleichwertig mit anderen Mittleren Bildungsabschlüssen wie zum Beispiel der Mittleren Reife, aber nicht gleichartig.

Die Mittelschule Bismarckstraße bietet für geeignete Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 7 den M-Zweig an. Sind die Voraussetzungen zum Besuch der M-Klasse gegeben, ist der Besuch der Klassen M7 bis M10 mit dem Ziel des Mittleren Bildungsabschlusses möglich. Unser M-Zweig findet im Ganztagsbetrieb statt.

Wann kann mein Kind den M-Zweig besuchen? Welche Noten braucht mein Kind für den Besuch einer M-Klasse? Gibt es eine Aufnahmeprüfung für die M-Klassen? Diese und weitere Fragen finden Sie unter folgendem Link oder fragen Sie gerne die Klassenlehrkraft Ihres Kindes.

https://www.km.bayern.de/ministerium/schule-und-ausbildung/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html

Der Regelzug

Der Regelzug der Mittelschule Bismarckstraße beginnt mit der Jahrgangsstufe 5 und endet nach dem neunten Schulbesuchsjahr, in der Regel mit dem Abschluss der Jahrgangsstufe 9.

Die Mittelschule kann mit zwei Abschlüssen beendet werden:

* Der erfolgreiche Abschluss der Mittelschule

Den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule erhält, wer die neunte Klasse der Mittelschule bestanden hat.

* Der qualifizierende Abschluss der Mittelschule (Quali)

Der qualifizierende Abschluss der Mittelschule ist eine besondere Leistungsfeststellung, der sich Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 9 zusätzlich unterziehen können. Dabei müssen sie am Ende der neunten Klasse in bestimmten Fächern eine besondere Prüfung (schriftlich, praktisch und mündlich) ablegen.

Für mehr Informationen klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

https://www.km.bayern.de/ministerium/schule-und-ausbildung/abschluesse/abschluesse-der-mittelschule.html

Die BO-Klasse - Berufsorientierungsklasse

Die BO-Klasse ist eine zusätzliche Möglichkeit den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule oder den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule zu erreichen.

Mit einer Mischung von Unterricht in der Schule und einem fachpraktischen Praktikum im Bereich Gastronomie gestaltet sich die Vorbereitung auf den Abschluss abwechslungsreich, praxis- und berufsorientiert.

Wer kann die BO-Klasse besuchen? Schüler:innen, die ihre Vollschulzeitpflicht (9 Jahre) erfüllt haben und noch keinen erfolgreichen Abschluss der Mittelschule oder keinen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule haben.

Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier:

Kunstmittelschule BismART

Seit September 2019 trägt die Mittelschule Bismarck  den Titel Kunstmittelschule BismART/Bismarck. Sie will das Interesse der Schülerinnen und Schüler an ihrem kulturellen Umfeld wecken und die Bereitschaft dazu fördern, sich in eben diesem Umfeld gestalterisch zu engagieren. 

  • Im Mittelpunkt unseres Konzeptes der Kunstmittelschule „BismART“ Nürnberg stehen der Mensch als Individuum und das WIR für die Gesellschaft. Sie sind das Fundament, auf dem unsere Konzeption beruht.
  • Kunst bildet den Menschen ganzheitlich, lässt ihn wachsen und gedeihen und hilft somit den jungen Menschen bei ihrer Orientierung in ihrem eigenen Leben und in der Gesellschaft.
  • Durch unsere Ergänzung und Verflechtung der Kunst mit Kultur, bieten wir einen breiten Fächer an Kunst- und Kulturtechniken an. Wir nennen unser Konzept KunstundKultur.
  • Werteerziehung, Individualität und (KunstundKultur-) Raum stehen für das WIR der BismART-Mittelschule.
  • Ausweitung des Blickwinkels auf Ausbildungsberufe im Bereich der Kunst, des Kunsthandwerks und kunstnaher Betriebe

 Um den Schülerinnen und Schülern der Kunstmittelschule eine gelingende Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen, hat die Kunstmittelschule BismART/Bismarck ein neues, integratives Unterrichtskonzept entwickelt. Das Fach Kunst wird durch vielzählige Kunst- und Kulturtechniken ergänzt und erweitert und wird somit zu einem KunstundKultur_Unterricht.

 In Kooperation z.B. mit dem Staatstheater Nürnberg, dem Lehrstuhl für Kunstpädagogik oder freischaffenden KünstlerInnen erarbeiten SchülerInnen in den Klassen M7 – M8 (später bis M10), in verschiedenen künstlerischen Modulen, an klassenstufen- und altersentsprechenden Themen, die am Schuljahresende präsentiert werden, z.B. in Theaterprojekten, Kunstausstellungen etc.

Schwerpunkte dieser Modulen werden theatraler Gestaltungsmittel Körper + Bewegung, Raum, Sprache und Sprechen, Klang, Geräusch und darüber hinaus der passende Rahmen (Bühnenbild / Kostüme / Plakate / Licht  / Ton etc.) sein.

Die familienfreundliche Schule

Wir sind Teil der familienfreundlichen Schule und setzen unser Möglichstes daran, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern, der Jugendhilfe und weiteren Kooperationspartnern einzugehen. In dieser Zusammenarbeit soll den Schüler:innen die bestmögliche Bildung, Förderung der Begabungen und damit die gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.

Sie möchten mehr erfahren? Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:

https://www.nuernberg.de/internet/familienfreundliche_schule/

Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule

Seit vielen Jahren tragen die Grund- und die Mittelschule Bismarckstraße den Titel Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule.

Wir sind Teil des weltweiten Eco-Schools-Netzwerkes.

Aus mehreren Handlungsfeldern wählen wir jedes Jahr zwei Themen, zu denen wir Projekte machen. Ob zu Biodiversität im Schulumfeld, in unserem Schulschrebergarten, mit der Schulimkerei oder im schuleigenen Wald... die Ideen gehen uns nicht aus.

Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier...

https://www.lbv.de/umweltbildung/fuer-schulen/umweltschule-in-europa/